Käufliches
Der Heimatbund bringt neben den Pütt-Heften auch
Sonderpublikationen zur Parchimer Geschichte heraus.
Wir haben aber auch Artikel rund um den Verein im Angebot.
Vielleicht ist etwas dabei, was Ihr Interesse geweckt hat.
Schauen Sie selbst.
weitere Publikationen und sonstige Artikel
"Parchimer Heimathefte 1925 - Sagen"
1925 erschien die Broschüre "Parchimer Heimathefte" mit Parchimer Sagen. Wir legten dieses Heft 2006 neu auf.
Broschüre, A5
24 Seiten
Preis: 3,00 €
Klaus Kagel: "Werner Cords - Wegweiser"
Klaus Kagel (1930 - 2013) beschreibt im "Werner Cords - Wegweiser" welche Spuren der Architekt Werner Cords in seiner Heimatstadt Parchim hinterlassen hat.
Broschüre, A6
58 Seiten, Abb.
Preis: 4,00 €
Robert Rech: "Feldhauptmann Georg" und "Ritter Barner von Lenschow"
2018 wurden die Erzählungen des Parchimer Schriftstellers Robert Rech (1875 - 1954) "Feldhauptmann Georg" und "Ritter Barner von Lenschow" erneut aufgelegt. Sie erschienen erstmals um 1910. Beide Geschichten sind in einem Buch. Die Illustrationen fertigte Wolfgang Westphal (1941 - 2022) an.
Hardcover, A5
122 Seiten
Preis: 10,00 €
Arnold Schneider: "Vieting und die Templer"
Die 1913 erschiene Erzählung von Arnold Schneider "Vieting und die Templer" wurde von uns 2019 neu aufgelegt. Die Illustrationen fertigte Wolfgang Westphal (1941 - 2022) an.
Broschüre, A5
20 Seiten, Abb.
Preis: 5,00 €
Otto Köhncke: "Parchimer Wörterbuch"
Von Otto Köhncke (1918 - 2008) erschien 1997 bzw. 2001 das "Parchimer Wörterbuch". Es werden 550 Stichworte zur Parchimer Geschichte dargestellt. 2019 brachten wir die 3. überarbeitete Neuauflage heraus.
Hardcover
220 Seiten, Abb.
Preis: 22,00 €
Otto Köhncke: "Parchimer Geschichten"
2021 brachten wir das Buch "Parchimer Geschichten" von Otto Köhncke (1918 - 2008) heraus. Der Autor berichtet über das Jahr 1927, die Verkehrsverhältnisse und den Martinimarkt.
Hardcover
72 Seiten, Abb.
Preis: 10,00 €
Hans-Joachim Kuhlmann: "Jahrgang 1919"
Das 2021 erschiene Buch "Jahrgang 1919" von Hans - Joachim Kuhlmann (1919 - 2013) beschreibt die persönlichen Lebenserinnerungen an Parchim in den Jahren 1924 bis 1938.
Hardcover
84 Seiten, Abb.
Preis: 10,00 €
Peter Deutschler: "200 Jahre beruflicher Unterricht in Parchim"
Peter Deutschler beschreibt auf 24 Seiten die Geschichte des beruflichen Unterrichts in Parchim von 1821 bis heute (2021).
Broschüre, A5
24 Seiten, Abb.
Preis: 5,00 € (vergriffen, Nachdruck geplant)
Friedemann Schwanck: "Wenn de Grootdeel snacken künn“
1993 erschien im Verlag Stock & Stein das Buch von Friedemann Schwanck (1916 - 1997) „Wenn de Grootdeel snacken künn“.
Der Autor lebte von 1923 bis 1946 in Parchim. Er beschreibt in 24 plattdeutschen Geschichten das Leben in Parchim und Umgebung in der Zeit von 1920 bis 1984.
(Der Heimatbund war nicht der Herausgeber. Es sind nur noch wenige Exemplare vorhanden)
Hardcover (Leinen)
202 Seiten, Abb.
Preis: 10,00 €
Gerhard Schmidt: "Die große Stadt neben der kleinen Stadt"
"Gefangenlager Parchim 1914 - 1918" Band 1
Gerhard Schmidt beschreibt auf 72 Seiten die Geschichte des Parchimer Kriegsgefangenlagers 1914 – 1918.
(Der Heimatbund war nicht Herausgeber. Es sind nur noch wenige Exemplare vorhanden.)
Hardcover
72 Seiten, Abb.
Preis 12,00€
Gerhard Schmidt: "Die große Stadt neben der kleinen Stadt"
"Gefangenlager Parchim 1914 - 1918" Band 2
Gerhard Schmidt beschreibt auf 84 Seiten die Geschichte des Parchimer Kriegsgefangenlagers 1914 – 1918.
(Der Heimatbund war nicht Herausgeber. Es sind nur noch wenige Exemplare vorhanden.)
Hardcover
84 Seiten, Abb.
Preis 12,00€
Gerhard Schmidt: "Die große Stadt neben der kleinen Stadt"
"Gefangenlager Parchim 1914 - 1918" Band 3
Gerhard Schmidt beschreibt auf 84 Seiten die Geschichte des Parchimer Kriegsgefangenlagers 1914 – 1918.
(Der Heimatbund war nicht Herausgeber. Es sind nur noch wenige Exemplare vorhanden.)
Hardcover
84 Seiten, Abb.
Preis 12,00€
Sonderprägung zur Erinnerung an die 1. Münzprägung
Zur Erinnerung an die 1. Münzprägung in Parchim im Jahr 1384 hatten die "Parchimer Münzfreunde" des Heimatbund Parchim e.V. zum Stadtfest 2009 eine Sonderprägung aufgelegt.
Medaille Eisen versilbert
Auflage 625 Stück
Durchmesser: 35,00 mm
Echtheitszertifikat
Preis: 5,00 € (vergriffen)
Notizblock: "Wir Parchimer sind nicht nachtragend, aber wir vergessen auch nichts !"
Wir haben einen kleinen Notizblock herausgebracht mit der Aufschrift: "Wir Parchimer sind nicht nachtragend, aber wir vergessen auch nichts !"
Format A6
25 Blatt
Preis: 1,00 €
Carl-Heinz Splanemann: "Weihnachtsklappkarte mit Parchimer Scherenschnitt-Motiv"
Zu jeder unserer Weihnachtsklappkarte gehört auch ein passender Umschlag. Das Scherenschnittmotiv „Impressionen vom Parchimer Weihnachtsmarkt“ ist ein Werk des Slater Kunsterziehers Carl-Heinz Splanemann (1927 - 2009).
zwei Varianten: silber- oder goldschimmerndes Papier
Preis: 1,50 € pro Karte
Metall-Kugelschreiber: "100 Jahre Heimatbund Parchim e.V."
Metall-Kugelschreiber, Touchpen-Funktion mit Metallclip und gummierter Oberfläche
Farbe rot
Stecketui aus Pappe
100 Jahre Heimatbund Parchim e.V. 1921 - 2021
Preis: 1,50 € pro Stück
Flaschenkorken mit Vereinslogo und Stadtwappen
Unsere Flaschenkorken sind mit zwei verschiedenen Motiven erhältlich. Sie können wählen zwischen unserem Vereinslogo oder dem ältesten Parchimer Stadtwappen von 1293. Wir liefern auch einen kleinen Geschenkbeutel mit.
Motiv: Vereinslogo
Motiv: Stadtwappen
Preis: 2,00 € pro Stück
Einkaufswagen-Chip mit Parchimer Stadtsiegel von 1293
Zum 90-jährigem Jubiläum des Vereins 2011 haben wir einen Einkaufswagen-Chip mit dem alten Stadtsiegel von 1293 herausgebracht
messingfarbig oder silberfarbig
Preis: 2,00 € pro Stück
Bestellungen für Pütt-Hefte, Sonderpublikationen, Notizblöcke, Einkaufschips, Weihnachtskarten, Kugelschreiber u.s.w.
Bitte schriftlich an unsere Postanschrift:
Heimatbund Parchim e.V.
19370 Parchim
Fischerdamm 2
Gerne auch per E-Mail an
oder über das Anfrage Formular
Der Versand der Artikel (zuzüglich Porto) erfolgt bei uns unbekannten Personen gegen Vorkasse.
Telefonnummer für Rückfragen: 0173/6011526